Aktuelles
Veranstaltungen

Brücken bauen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Lust auf ein Sommerkonzert der Superlative?

Foto: KD Busch

Sommernachtskonzert

17.07.2025 20:00-22:00 Uhr

Foto: KD Busch

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: Wir laden Sie sehr herzlich zum diesjährigen Sommernachtskonzert ein, bei dem das Hochschulorchester, die PEP_BAND und die SING_UNI auftreten werden.

Das Konzert findet am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 20:00 Uhr, auf der Open-Air-Bühne vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart statt.

Jetzt Tickets sichern!

Die Tickets kosten 12 Euro (6 Euro ermäßigt für Studierende). Gerne können Sie die Einladung auch an Freunde und Bekannte oder zum Studienabschluss an Familienmitglieder der Absolvierenden weiterleiten.

Das Hochschulorchester erwartet Sie dieses Jahr unter dem Motto „Seasons“ mit sinfonischer Musik von Vivaldi, Mozart, Beethoven, Gershwin und Glass. Mit Swing und Beat geht es weiter: Songs wie „In The Summertime“, „SOS“ und „California Dreaming“ der SING_UNI werden Sie sicher ebenso begeistern wie die Performance der PEP_BAND, unter anderem mit „A Night In Tunesia“, „Autumn Leaves“ und vielen mehr!

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder zum Sommerkonzert der Hochschulmusik in außergewöhnlichem Ambiente begrüßen zu dürfen. 

P.S. Das Hochschulorchester wird vom VdF Alumni + Friends gefördert. Besuchen Sie uns an unserem Stand ! Wir freuen uns auch über eine kleine Spende, damit diese Veranstaltungen auch in Zukunft möglich bleiben. 


Gemeinsam in die Zukunft: Visionen für den VdF Alumni + Friends - Markus Sontheimer im Interview

Markus Sontheimer – unser engagierter Vorstand des VdF Alumni + Friends , Absolvent unserer Hochschule und erfolgreicher Manager – teilt in diesem Interview seine persönliche Vision für die Zukunft des VdF Alumni + Friends. 

Warum für ihn das Netzwerk so wichtig ist, welche Chancen er in einem guten Netzwerk sieht und wie er sich selbst einschätzt…? Das alles erfahren Sie im Interview. 

 

Werfen Sie Ihren Anker, werden Sie Teil des neuen Netzwerks und begleiten Sie Markus Sontheimer bei der Verwirklichung seiner Vision. 

➡️Noch nicht Teil der Community? – hier kostenlos beitreten oder gleich Teil des Friends-Netzwerks werden.  

 


Gemeinsam in die Zukunft mit Prof. Dr. Dorothee Brauner

Gemeinsam in die Zukunft – aber nicht ohne unsere Professorinnen und Professoren! 

Heute ein tolles Interview aus unserer Interviewserie mit Frau Prof. Dr. Dorothee Brauner, die an der Hochschule Quantitative Methoden der Marktforschung lehrt und die Studiengangsleitung für den Studiengang Digital Business innehat. 

Sie gibt uns „Insides“, weshalb der VdF Alumni + Friends aus ihrer Sicht zum Erfolg der Hochschule beiträgt, womit er bisher schon unterstützt hat und warum man als Studierender und Absolvent unbedingt dem VdF Alumni + Friends-Netzwerk beitreten sollte.

Noch nicht Teil des VdF-Netzwerks? Dann gleich kostenfrei anmelden.


Gemeinsam in die Zukunft mit Lisa Seeberger – Frauenpower im VdF!

Lisa Seeberger steht für die neue VdF-Almunae-Generation: 
junge und motivierte Frauen, die das VdF Alumni + Friends-Netzwerk mit ihrer Expertise und Energie bereichern. 

In diesem Interview erfahren Sie, warum Lisa sich engagiert und welche Chancen die VdF-Community bietet.

Jetzt reinschauen und Teil unserer starken Alumni-Community werden! - Noch nicht Teil der Community? Dann gleich hier anmelden: https://vdf-he.de/mitglied-werden 


Rückblick: 45. Mitgliederversammlung des VdF Alumni + Friends mit spannenden Laborführungen – Neuwahl des Vorstands und Beschluss über Namens- und Satzungsänderungen

45. Mitgliederversammlung des VdF

Neuer Schatzmeister, Andreas Wyrich, Kassenprüfer Bernd Mayer, alter Schatzmeister Thomas Kladoura-Beltle (v.l.n.r.), Foto: VdF

Rektor Prof. Christof Wolfmaier, Christine Clement-Wiegand, Marc Grün (beide Beirat VdF, v.l.n.r., Foto: VdF)

Markus Sontheimer (li), Dietmar Ness (re), Foto: VdF

Markus Sontheimer, Jörg Eisinger, Bernd Mayer (v.l.n.r. Foto: VdF)

Markus Sontheimer stellt den Bericht der letzten 3 Jahre vor. Foto: VdF

Am 13. März 2025 fand im Senatsaal der Hochschule Esslingen die 45. ordentliche Mitgliederversammlung des VdF Alumni + Friends statt: Rund 50 Teilnehmer, darunter langjährige Einzelmitglieder, zahlreiche Firmenvertreter, Alumni und Studierende sowie diverse Beiratsmitglieder und Hochschulangehörige, kamen zusammen, um sich über vergangene und aktuelle Entwicklungen sowie künftige Projekte zu informieren.

Vor dem offiziellen Start konnten Interessierte an zwei organisierten Laborführungen teilnehmen. Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher einen intensiven Einblick in innovative Forschung und Praxis an der Hochschule (siehe extra Infokasten im Anschluss an den Bericht). 

Im Anschluss an die inspirierenden Führungen stand die in einem dreijährigen Turnus stattfindende Mitgliederversammlung auf der Tagesordnung. Neben dem Grußwort und einem ausführlichen Hochschulbericht durch Rektor Prof. Christof Wolfmaier legte der VdF-Vorsitzende Markus Sontheimer einen Rückblick auf die Erfolge und Veränderungen der vergangenen drei Jahre vor. 

Ein zentraler Programmpunkt war die Vorstandswahl: Es wurde ein neuer Vorstand für die Amtszeit 2025 bis 2027 gewählt – mit besonderem Augenmerk auf die Neubesetzung des Schatzmeisterpostens. Mit Andreas Wyrich konnte ein sehr erfahrener Kandidat für das Amt des Schatzmeisters gewonnen werden, der auf der Versammlung einstimmig als Nachfolger von Thomas Kladoura-Beltle gewählt wurde. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder, Markus Sontheimer, Dietmar Ness und Gerald Müller, stellten sich für eine weitere Periode zur Wahl und wurden im Amt bestätigt. Auch bei den Kassenprüfern gab es eine Änderung: Bernd Mayer folgt auf Marcus Mohr und wird mit Klaus Fleckenstein zukünftig die Kassenprüfungen durchführen. 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Thomas Kladoura-Beltle und Marcus Mohr für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die in den letzten Jahren von viel Enthusiasmus und Engagement geprägt war. 

Die mit der Einladung verschickten Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen. So wird sich der Verein auch in seiner Namensgebung eindeutig auf seine Neuausrichtung hin zum Alumni-Management positionieren. Neuer Vereinsname wird „VdF Alumni + Friends Esslingen University e.V.“ sein.

Die Veranstaltung spiegelte nicht nur die Innovationskraft und den Teamgeist des VdF wider, sondern unterstrich auch die intensive Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft. Mit dieser gelungenen Mischung aus wissenschaftlicher Innovation, strategischer Neuausrichtung und gelebter Verbundenheit blickt der VdF durchaus optimistisch in die Zukunft.

Im Anschluss wurde bei Brezel und Getränk noch tiefergehend diskutiert und sich ausgetauscht.


Im VdF Alumni + Friends sitzen nur "Ältere"..? Von wegen!

Im Zuge unserer Social-Media-Kampagne haben wir auch unsere jungen Aktiven befragt. 

Einer davon ist Robin - energiegeladen und aktiv. Ein absolut symathisches Interview, das zeigt, wie locker es bei uns im VdF so zugeht. 

Noch nicht Teil der Community? Dann gleich hier anmelden: https://vdf-he.de/mitglied-werden